6. feria espectáculo – Kölner Barockturnier mit anschließendem Showprogramm

feria espectáculo – Kölner Barockturnier

Barockturnier | PR | 08.08.2017

Die 6. feria espectáculo fand Ende Juli 2017 im Kölner Reit- und Fahrverein e.V. in Köln-Müngersdorf statt – eine gelungene Mischung aus Sport und Show. Dank großzügiger Sponsoren und engagierter Mitglieder des Kölner Reit- und Fahrverein e.V. erstrahlte die Anlage auch in diesem Jahr wieder in typisch spanischen Farben.

Auf dem Außengelände der Reitanlage im Kölner Grüngürtel fanden die Dressurprüfungen Kl. A* bis M*-Kür sowie das Showprogramm statt. Umrahmt wurde der Platz von der Delikatessenmeile sowie einigen Verkaufs- und Informationsständen. Den Tag über konnten sich die Zuschauer dort mit allerlei spanischen Köstlichkeiten verpflegen und sich über spanische Pferdezucht in Deutschland informieren.

Tagsüber fand das Barockturnier mit den Klassen A*, L* und M* statt. Pünktlich um 10:00 Uhr begrüßte Bianca Salomon, Mitglied des Organisationsteams die bereits zahlreich erschienenen Gäste, Reiter und Pferde.

 

Währenddessen nahmen die Richterinnen Frau Franka Münscher (VdK) und Frau Regina Mühlmann neben dem professionellen Moderator Karl Arnds Platz, in Erwartung der ersten Prüfung, der Dressurprüfung Klasse A* mit 38 Startern. In der Klasse A* konnte sich Anja Genzer den 1. Platz sichern. Sie siegte auf Black Power mit einer Wertnote von 8,0. Auf den 2. Platz schaffte es Jana Schürer auf Jurdano II mit einer Wertnote von 7,8 gefolgt von Michelle Rehfeldt mit einer Wertnote von 7,5 die den 3. Platz erreichte.

 

Bei gutem Wetter startete mittags der Dressurwettbewerb Kl. L* mit 13 Startern. Es überzeugte Bianca Pingel auf ihrem eleganten PRE-Rappen Amado XXXV das Richtergremium und gewann diese Prüfung mit einer Wertnote von 7,2. Anne Drouven konnte sich auf ihrem PRE Bohemio 9 mit einer Wertnote von 6,6 den 2. Platz sichern. Den 3. Platz belegte Katrin Winkel mit Pelicano III mit einer Wertnote von 6,5.

 

Die anschließende Prüfung Dressurwettbewerb Kl. L*-Kür mit 12 Startern bot eindrucksvolle Ritte zu selbstgestalteter Musik. Hier hatten Michaela Andreas und Teunis die Nase vorn, sie siegten mit einem Ergebnis von 14,8. Auf den 2. Platz schaffte es hier Bianca Pingel mit ihrem PRE Amado XXXV und einem Ergebnis von 14,5. Vidmantas Snarskis auf Malvado Nadales machte seine Frau Karin Snarskis mit einem 3. Platz und einem Ergebnis von 14,0 glücklich.

 

Mit einer Note von 6,8 konnte sich Nicole Nilges mit ihrem Friesen Ramses den Sieg im Dressurwettbewerb Kl. M* sichern. In dieser Prüfung ging der 2. Platz an Alisa Mausbach vom gastgebenden Verein, die mit ihrem Sky die Wertnote 6,6 erritt. Irina Dombrowski und ihr PRE-Hengst Esperanzo landeten mit einer 6,4 auf dem 3. Platz.

 

Die M*-Kür konnte Alisa Mausbach mit Sky und einer Wertnote von 14,5 für sich entscheiden. Nicole Nilges landete mit Ramses auf dem 2. Platz mit einer Wertnote von 14,0. Auf dem 3. Platz sahen die Richterinnen Christina Ehlgen-Asbach mit Aron Fan de Marwei und vergaben die Wertnote 13,5.

 

Bei der feria espectáculo heißt es: Nach dem Turnier ist vor der Show. Lars Nolden, Mitglied des Organisationsteams bedankte sich bei allen Sponsoren und den ehrenamtlichen Helfern. Für diese gab es von den weiteren Mitgliedern des Organisationsteam Andrea Ahlbach-Nolden, Bianca Salomon, Andreas Könen und Bea Schürholz kleine Präsente. Als Vorgeschmack auf den Showabend, wurde ein kurzes Video der 5. feria espectáculo auf der Videowall eingespielt und Herr Nolden gab die Bühne frei für alle Akteure.

 

Die Eröffnung machte die chilenische- / lateinamerikanische Musikgruppe Ortiga und sorgte für die richtige Stimmung. Gefolgt von der Showreitgruppe Barock on Tour und ihrer spektakulären Quadrille mit sechs Pferden.

 

Immer wieder bietet die feria espectáculo ihren Zuschauern neue Showbilder. Das Worker-Quartett zeigte die südeuropäische Arbeitsreitweise mit dem Pferd. Für die Zuschauer kommentierte dieses Showbild Stefan Baumgartner, der extra aus München angereist war.

 

Das auch Frauen mit der Garrocha (span. Hirtenstab) umgehen können bewies Dörte Lamarque auf ihrem PRE Hengst Barron.

 

So temperamentvoll die Spanier sind, so leidenschaftlich sind sie auch. Petra Quinders und ihre Stute Conchita Hispanola verzauberten die Zuschauer mit ihrer Freiheitsdressur ohne Sattel.

 

Mit Hannah Gelczinnus konnte das Organisationsteam um Andrea Ahlbach-Nolden erstmalig eine Apassionata Darstellerin für das Showprogramm gewinnen. Heute ist sie Bereiterin im Gestüt Caballos de la Luz im Ruhrgebiet. Gleich drei Showbilder hatte sie im Gepäck. Sie startete mit dem Ausnahmehengst Hosco de la Luz, den sie am langen Zügel vorstellte und Lektionen der schweren Klasse zeigte. Auch in ihrer zweiten Darbietung blieb Hannah auf dem Boden. An der Hand hatte sie den feurigen PRE Wallach Jaleo de la Luz, den sie schon bei ihrer ersten Begegnung ins Herz geschlossen hatte und mit dem sie den Zuschauern die Kapriole, eine Übung der klassischen Reitkunst, bei der das Pferd hoch genug nach vorne oben in die Luft springt, um am höchsten Punkt seiner Flugbahn mit den Hinterbeinen auszuschlagen und danach wieder sicher zu landen, zeigte. Bei „Caballos Iluminati“ ritt sie ein Pas de deux mit Colette Rzehulka um zwei beleuchtete, aufblasbare Pferde herum.

 

Jedes Jahr auf´s neue begeistert der Spanier José Manuel Durán Nuño mit der Garrocha das Kölner Publikum. Seine Nichte Isabel Avecilla Durán wurde extra aus Andalusien eingeflogen um ihn und seine Stute Agua Dulce tänzerisch zu begleiten.

 

Die Akteure der feria espectáculo haben viele Talente. So übernahm Deborah Brüchle die musikalische Begleitung der nächsten Vorführung selbst und sang Halleluja von Alexandra Burk. Ohne Sattel präsentierten Sie und Marlene Müller eine Kombination aus Dressur und Zirkuslektionen.

 

Das Mini-Shetty-Showteam unter der Leitung von Katrin Hoffmann präsentierte sich souverän. Die kleinen Mini-Shettys wurden am Langen Zügel vorgestellt und zeigten verschiedene zirzensische Lektionen, ganz wie die Großen.

 

Weiter ging es mit der Bergischen Friesenquadrille in der acht imposante, lackschwarze Friesen von ihren Reiterinnen passend zur Musik präsentiert wurden.

„Mama, ein Einhorn!“ diesen Satz hörte Dörte Lamarque immer wieder als sie ihr Flügelbild zeigte. Den Lusitano-Hengst Violino, der einst als „Rettungspferd“ aus Portugal nach Deutschland kam, hatte sie in ein wunderschönes Einhorn verwandelt für die Shownummer „Rendevous avec une licorne“.

Das Showteam Neasaya, vertreten durch Nicole Nilges auf Ramses und mit tänzerischer Begleitung durch Karin Eikenbusch, nahm alle mit auf eine Reise in den Feuerkreis der Leidenschaft, des Verlustes, und der Unendlichkeit der Liebe.

Den Abschluss machten die Black Pearls by Deborah Brüchle – Freestyle Dressage – made in Luxemburg Mit ihrer atemberaubenden Lichtershow „Dressage in the dark“ verwandelte sie bei absoluter Dunkelheit und atmosphärischer Hintergrundbeleuchtung den Außenplatz in eine Art Galaxis.

Nach fast 13 Stunden erfolgreichem Turnier und aufregendem Showprogramm endete der Abend bei kühlen Getränken und netten Gesprächen. Das Organisationsteam, vertretend durch die Initiatorin der Veranstaltung Andrea Ahlbach-Nolden, bedankte sich von ganzem Herzen bei allen Turnier- und Showteilnehmern, Helfern, Besuchern und Sponsoren und besonders auch bei Sascha Müller von der Firma Orgasport für die Veranstaltungstechnik. Er ist ebenfalls ein Mann der ersten Stunde, der die Veranstaltungen technisch begleitet und immer weiterentwickelt.

Seit ihrem Entstehen vor 6 Jahren ist die feria espectáculo von Jahr zu Jahr für Akteure und Besucher immer interessanter geworden, wächst stetig und hat sich für Barockreiter zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender entwickelt. Die enorm positive Resonanz bestätigt dieses abwechslungsreiche Veranstaltungsformat im Reitsport. Durch die Presse wird die feria espectáculo als die kleine Schwester der Apassionata betitelt.

Andrea Ahlbach-Nolden, Bianca Salomon, Lars Nolden, Andreas Könen und Bea Schürholz

v.l.n.r. Annette Kattenbusch, Andrea Ahlbach-Nolden, Lars Nolden, Martina Strobel, Bea Schürholz, Bianca Salomon, Petra Naß und Andreas Könen

Fotos: © Daniel Kuhl Photography

www.feria-espectaculo.de

facebook

Hat Dir dieser Bericht gefallen? Dann klicke hier:

Spende

Hofreitschule News ist ein kostenloses Online-Pferdemagazin. Ihre Spende, die freiwillig ist, unterstützt unsere Redaktion und somit den Fortbestand der Zeitung. Wenn Ihnen die Berichte gefallen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Arbeit durch eine Spende honorieren. Schon kleine Beträge helfen uns!

Das könnte Dich auch interessieren: