Pferdegesundheit

Pferdegesundheit | Manuel Jorge de Oliveira
„Most of the horses are not lame − they are just asymmetric.“
Oft kommen zu mir Reiter in den Unterricht, die gehört haben, dass ich lahmen Pferden noch eine Chance gebe. Immer wieder ist es die gleiche Geschichte − Pferd geht lahm, alle Tierärzte, Osteopathen und Chiropraktiker dieser Welt haben gesagt, es ist die eine oder andere Ursache, aber auf jeden Fall wird das Pferd eher nicht mehr belastbar sein.
Warum dem Pferd keine Chance geben?
Meist sind diese Pferde in diesen Fällen einfach nur zügellahm, ihre Taktunreinheit resultiert aus einer nicht beachteten oder durch Unverständnis verursachten Asymmetrie. Oder natürlich − und das ist nicht weniger häufi g der Fall − aus konsequentem auf
die Vorhand Reiten. Wenn immer das ganze Gewicht vorne draufl iegt und das Pferd auch noch asymmetrisch ist, kann nur eine Lahmheit entstehen. Je nach Feinheit des Pferdes kann auch schon eine schlechte Koordination zwischen Reiterhand und Reiterschenkel, also ein falsch verstandener Versammlungsversuch durch vorne Gegenhalten und hinten Nachtreiben, zu Taktunreinheiten führen, allein durch Verspannungen, die
dadurch im Pferdekörper hervorgerufen werden.
Diese Pferde benötigen Mobilisierung, Mobilisierung und nochmals Mobilisierung, bis man sie wieder normal in die Arbeit nehmen kann. Weiterhin hilft die Piaffe-Arbeit, das Touchieren, um die Vertikalen in die richtige Position zu bringen und das Gewicht des Pferdes mehr auf die Hinterhand zu verlagern. Nicht wenige vorher nicht mehr zu belastende Pferde sind durch korrekte gymnastizierende Arbeit wieder reitbar und auch belastbar geworden.
Auch Krankheiten wie Koliken oder Stoffwechselerkrankungen kann durch korrekte gymnastizierende Arbeit vorgebeugt werden − durch die energieanregende Wirkung der Reiterei wird der Stoffwechsel des Pferdes angeregt und im Fluss gehalten. Genauso wirkt sich aber schlechte Reiterei, also wenn das Pferd auf die Vorhand, zu eng und ohne die Asymmetrie zu bearbeiten geritten wird, negativ auf die Gesundheit des Pferdes aus. Wenn die Pferde nur in die Tiefe gearbeitet werden, fl ießt die Energie nicht, sondern das Pferd verliert sie Richtung Boden. Wenn es tagtäglich so gearbeitet wird, leidet sofort die Psyche und damit auch der Stoffwechsel, Magen-Darm-Trakt, Haut und Immunsystem. Da kann dann so viel therapiert werden wie will, wenn sich am Umgang mit dem Pferd und der täglichen Arbeit nichts ändert, wird sich das Problem nicht beheben lassen.Dies setzt aber natürlich davon abgesehen optimale Haltungsbedingungen für das Pferd voraus, also eine Box, in der es sich wohlfühlt, ein gut durchlüfteter, aber nicht zugiger Stall, gute Einstreu, gutes Heu, frisches Wasser und positiver Umgang des Stallpersonals
mit dem Pferd.
Mit Lusitanohengst Zefi ro auf der Suche nach Vertikalität und Balance. Symmetrie und Gleichgewicht helfen dem
Pferd, physisch und psychisch jeglichen Anforderungen des Menschen nachkommen zu können.
LESEPROBE „EXKURS PFERDEGESUNDHEIT“
aus dem Buch von Manuel Jorge de Oliveira
„Vertikal 1“ (Das Buch zur Escola de equitação, 1. Ausbildungsjahr) umfasst sowohl die fachlichen Aspekte des Unterrichts in der Reithalle als auch den philosophischen Teil der „Stüberlrunden“, welche in farbig abgehobenen Exkursen ansprechend dargestellt werden.
Hat Dir dieser Bericht gefallen? Dann klicke hier:
Spende
Hofreitschule News ist ein kostenloses Online-Pferdemagazin. Ihre Spende, die freiwillig ist, unterstützt unsere Redaktion und somit den Fortbestand der Zeitung. Wenn Ihnen die Berichte gefallen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Arbeit durch eine Spende honorieren. Schon kleine Beträge helfen uns!
Werbende Inhalte auf Hofreitschule News
In einigen unserer Artikel gibt es Texte in denen ein Affiliat- oder auch Werbe- oder Produktlink untergebracht ist. Dies bedeutet, dass wir eine Gegenleistung für die Veröffentlichung erhalten haben. Das schöne daran ist, dass beide Seiten etwas davon haben: Der Leser findet durch unsere Empfehlung schnell interessante Informationen oder das passende Produkt zum Beitrag. Dadurch wird unsere Arbeit ein wenig unterstützt. Schließlich investieren wir sehr viel Zeit und Liebe in unser Onlinemagazin und tragen alle Kosten für den Unterhalt der Seite selbst.
Wir freuen uns, wenn Ihr den Affliate-Link benutzt und somit dazu beiträgst, dass wir auch in Zukunft viele interessante und kostenlose Informationen bieten können. Danke für Eure Unterstützung!