Wenn ein Fohlen seine Geburt verschläft....
Gesundheit | Rebecca
Damit sich Fohlen im Laufe ihrer Entwicklung im Mutterleib nicht zu aktiv bewegen, wird ein spezielles Hormon produziert. Beginnt die Geburt, löst der Druck des Geburtskanals ein Signal im Gehirn des Fohlens aus, durch welches die Produktion dieses Hormons eingestellt wird. Somit kann das Fohlen direkt nach der Geburt aktiv werden, bei der Mutter trinken und als Fluchttier auch seine Beweglichkeit erproben.
Es gibt allerdings Fälle, bei denen der Geburtsvorgang so schnell abläuft, dass das Signal ans Gehirn zur Beendigung oben genannter Hormonproduktion ausbleibt. Das Fohlen verschläft sozusagen seine Geburt. Lebenswichtige Funktionen, wie z.B. der Saugreflex, bleiben aus. Weitere Anzeichen sind ein hängender Kopf, im Kreis oder rückwärts laufen und in der Luft kauen. Ohne tierärztliches Einschreiten verstirbt das Fohlen meistens in den nächsten Tagen oder Wochen.
Man spricht bei diesem Phänomen von einem Fehlanpassungssyndrom, die betroffenen Fohlen werden „Dummy Foals“ genannt.
Glücklicherweise entwickelte der amerikanische Veterinär, Professor John Madigan von der UC Davis eine Methode, mit der ein „Dummy Foal“ quasi manuell erneut geboren werden kann. Das so genannte „Foal squeezing“ (dt.: fesseln des Fohlens), sieht eine Fesselung im Rippenbereich des Fohlens mit weichen Seilen vor, wodurch ein Druck auf den Torso ausgeübt wird und das Fohlen in eine Art Schlaf fällt. Nach 5-10 Minuten erlebt das Fohlen dann eine Art Imitation des Geburtsvorgangs, die Hormonproduktion wird gestoppt und nachdem das Fohlen entfesselt wurde zeigt es in der Regel das normale Verhalten eines Neugeborenen.
Anleitungen zur Fesselung eines „Dummy Foals“ und Erfahrungsvideos kann man mittlerweile auf Youtube finden. Das „Foal squeezing“ sollte ausschließlich von einem Tierarzt durchgeführt werden!
Leider gibt es noch immer viele private Pferdebesitzer, Züchter und auch Tierärzte, die von dieser Gefahr nichts wissen, wodurch oftmals kein zeitnahes Eingreifen erfolgt und das Überleben der betroffenen Fohlen gefährdet ist.
Neugeborene Fohlen sollten besonders am ersten Lebenstag sehr gründlich beobachtet werden. Ein Fohlen kann in der Regel innerhalb einer Stunde stehen und sollte spätestens nach zwei Stunden selbstständig das Euter gefunden haben.
Spätestens wenn das Fohlen nicht nach ca. 2 Stunden selbstständig trinkt, empfiehlt es sich, einen Tierarzt hinzuzuziehen, da die ersten Lebensstunden enorm wichtig für die Gesundheit des Fohlens sind!
Helft uns, den Artikel zu teilen, damit sich diese wichtige Information unter den Pferdeleuten weiter verbreiten kann!
Werbende Inhalte auf Hofreitschule News
In einigen unserer Artikel gibt es Texte in denen ein Affiliat- oder auch Werbe- oder Produktlink untergebracht ist. Dies bedeutet, dass wir eine Gegenleistung für die Veröffentlichung erhalten haben. Das schöne daran ist, dass beide Seiten etwas davon haben: Der Leser findet durch unsere Empfehlung schnell interessante Informationen oder das passende Produkt zum Beitrag. Dadurch wird unsere Arbeit ein wenig unterstützt. Schließlich investieren wir sehr viel Zeit und Liebe in unser Onlinemagazin und tragen alle Kosten für den Unterhalt der Seite selbst.
Wir freuen uns, wenn Ihr den Affliate-Link benutzt und somit dazu beiträgst, dass wir auch in Zukunft viele interessante und kostenlose Informationen bieten können. Danke für Eure Unterstützung!
Spende
Hofreitschule News ist ein kostenloses Online-Pferdemagazin. Ihre Spende, die freiwillig ist, unterstützt unsere Redaktion und somit den Fortbestand der Zeitung. Wenn Ihnen die Berichte gefallen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Arbeit durch eine Spende honorieren. Schon kleine Beträge helfen uns!