Die Vorteile der Stallmatten im Pferdestall

Stallmatten im PferdestallAuf dem Wohlfühlboden von Ridcon fühlt sich jedes Pferd geborgen

Ob in der Box, im Laufstall, in der Stallgasse oder im Offenstall – die Einsatzmöglichkeiten für eine Stallmatte sind vielfältig. Stallmatten sind eine optimale Alternative für das Einstreuen der Box mit Stroh oder Sägespänen. Sie sind besonders gelenkschonend und bieten eine gute Wärmeisolierung. Außerdem haben sie einige Vorteile, die Pferdebesitzern das Leben erleichtern und den Pferden eine gesundere und angenehmere Haltung ermöglichen können. So fühlen sich die Tiere wohl und bleiben gesund.

Stallmatten bestehen in der Regel aus Gummigranulat oder EVA . Einzelne Platten werden wie Puzzleteile über die Stallfläche verteilt zusammengelegt und bilden eine abgeschlossene, ebene Fläche. Sie können wasserdurchlässig, oder auch wasserundurchlässig sein, damit sie in jedem Bereich eingesetzt werden können. Die Farben und Muster variieren bei den einzelnen Herstellern.

Die Matten lassen sich sehr leicht reinigen und ersparen den Pferdebesitzern viel Zeit beim Ausmisten. Dazu müssen sie allerdings gut verlegt sein, sodass sich in den Zwischenräumen keine Nässe, Schmutz und Schimmel halten können. Je nach Ort der Nutzung ist ein Abspritzen mit dem Wasserschlauch dann schnell erledigt. Bei Trockenheit wird die Fläche einfach abgefegt. Damit sind die Matten hygienischer, als es Mistmatratzen sind. Das schützt auch die Atemwege des Pferdes.

Vollständig verzichten sollte man auf den Einstreu allerdings trotzdem nicht. Denn die Matten nehmen im Gegensatz zu saugfähigen Materialien die Ausscheidungen des Pferdes nicht auf. Dazu kommt, dass die Pferde sich beim Urinieren nicht gerne anspritzen. Deshalb sollte ein Teil des Stalles ausreichend eingestreut werden.

Ein großer Vorteil liegt in der Wärmeisolierung. Denn für Pferde ist es sehr wichtig, nicht auf kaltem Boden zu liegen. In herkömmlichen Mistmatratzen entstehen immer wieder Löcher und Kuhlen, durch die die Bodenkälte an den Pferdekörper gelangt. Die schützende Barriere der Stallmatte schützt davor und hält damit das Pferd gesund. Auch im Offenstall oder Unterstand sorgen Stallmatten dafür, dass die Tiere in Ruhepositionen nicht direkt dem nassen oder kalten Boden ausgesetzt sind.

 

 

Stallmatten sind eine gute Alternative zum Einstreu. 

 

Fotos: Ridcon GmbH

Hat Dir dieser Bericht gefallen? Dann klicke hier:

Spende

Hofreitschule News ist ein kostenloses Online-Pferdemagazin. Ihre Spende, die freiwillig ist, unterstützt unsere Redaktion und somit den Fortbestand der Zeitung. Wenn Ihnen die Berichte gefallen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Arbeit durch eine Spende honorieren. Schon kleine Beträge helfen uns!

Das könnte Dich auch interessieren: