Aufsichtsratschef der Spanische Hofreitschule tritt zurück

Spanische Hofreitschule, Lipizzanerhengstes Maestoso Fantasca-67, Johann Marihart, Ulrich Herzog, Foto: Spanische Hofreitschule Wien

Nachdem die Staatsanwaltschaft Wien am 4. Januar 2022 Ermittlungen gegen drei Personen eingeleitet hat, zieht der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Johann Marihart nun Konsequenzen und stellt sein Amt zur Verfügung.

Ein Schuldeingeständnis sei dies jedoch keineswegs, wie Marihart in einer Stellungnahme betonte – er habe stets korrekt gehandelt, was auch durch Gutachten bestätigt worden sei. Der Rücktritt erfolge ausschließlich „im Interesse des Unternehmens“ und „zum Schutz meiner persönlichen Interessen“, so Marihart.

Der Kauf des Lipizzanerhengstes Maestoso Fantasca-67 durch seine Tochter im Mai 2013 sei ein „üblicher Vorgang“ gewesen, der später medial „skandalisiert“ worden sei. Der damals fünfjährige Lipizzaner wurde von seiner Tochter über die Webseite der Hofreitschule angeschafft und sei in keinem perfekten Zustand gewesen. Einige Röntgenbefunde galten für die "hohe Schule“ als bedenklich. Das Tier war "zuchttechnisch nicht relevant". 2014 ergab sich für Maestoso Fantasca-67 dann offenbar die Chance bei einem Engpass für die Ausbildung und Vorführungen einzuspringen. Seit 2018 hat der Hengst insgesamt 129 Auftritte absolviert. Durch diese Ausbildung sei Maestoso Fantasca-67 inzwischen mehrere hundertausend Euro wert.

Externe Prüfer wie die renommierte Anwaltskanzlei Dorda wurden für die juristischen Aspekte und der Wirtschaftsprüfer Artus für die finanziellen Themen beauftragt. Deren Ergebnisse liegen nun vor und sagen unmissverständlich, dass es zu keinen Verstößen kam und „drittüblich“ gehandelt wurde, empfehlen aber eine Adaptierung der bestehenden Regularien“, so Johann Marihart.

Ulrich Herzog wird interimistischer Aufsichtsratsvorsitzender
Im Landwirtschaftsministerium hat man den Rückzug von Johann Marihart zur Kenntnis genommen, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt: „Ich habe Respekt vor der Entscheidung von Johann Marihart, dass er sich aus der Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Spanischen Hofreitschule zurückzuzieht. Seit mehr als 12 Jahren hat Johann Marihart die Weiterentwicklung der Spanischen Hofreitschule zu dem, was sie ist, nämlich zu einem der international anerkanntesten Reitinstitute mitgeprägt“, so die für die Spanische Hofreitschule zuständige Bundesministerin Elisabeth Köstinger.

Spende

Hofreitschule News ist ein kostenloses Online-Pferdemagazin. Ihre Spende, die freiwillig ist, unterstützt unsere Redaktion und somit den Fortbestand der Zeitung. Wenn Ihnen die Berichte gefallen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Arbeit durch eine Spende honorieren. Schon kleine Beträge helfen uns!

Hat Dir dieser Bericht gefallen? Dann klicke hier:

Das könnte Dich auch interessieren: