Kraftaufwand bei der Zügeleinwirkung
Handschuhe und Zügelmaterial spielen eine Rolle
Turnierreiter tragen sie oft, Freizeitreiter nicht unbedingt - Reithandschuhe werden oft deshalb angezogen, weil Blasen, Druckstellen und Blessuren vermieden werden sollen. Und jeder Reiter hat so seine Vorlieben, wenn es um das Material geht aus dem die Zügel sind. Der eine liebt Leder, der andere schwört aus Zügel aus Gummi. Britische Wissenschaftler haben jetzt heraus gefunden, dass Reithandschuhe und das Zügelmaterial eine Auswirkung auf die Einwirkung haben. Reithandschuhe können helfen das Pferdemaul zu schützen – die Einwirkung der Reiterhand wird feiner, wenn Handschuhe getragen werden. Vor allem, wenn der Zügel aus Gurtmaterial ist.
Die Briten forschen viel und gerne. Ziel der Untersuchungen sind die unterschiedlichsten Belange rund ums Pferd, von gesundheitlichen Aspekten über Ausbildungselemente bis hin zu Haltungs-Details. Nun haben sich britische Forscher damit beschäftigt, wie sich der Einsatz von Reithandschuhen auswirkt. Ein Team um Hayley Randle vom britischen Duchy College wollte wissen, ob sich der Zügelkontakt verändert, wenn der Reiter Reithandschuhe trägt. Getestet wurde die Einwirkung auf das Pferdemaul nicht am lebenden Objekt sondern mit Hilfe eines Reitsimulators. Gemessen wurde der Kraftaufwand der Testpersonen in Schritt, Trab und Galopp, jeweils mit und ohne Handschuhe. Unabhängig vom reiterlichen Niveau der Testpersonen fiel der Kraftaufwand mit Handschuhen bei 1,85 Newton durchweg geringer aus als mit Handschuhen. Hier lag der Kraftaufwand bei 2,03 Newton.
Darüber hinaus ergab die Studie, dass auch das Zügelmaterial eine wichtige Rolle zu spielen scheint, wenn es darum geht mit welchem Kraftaufwand der Reiter einwirkt. Bei der Verwendung von Gummizügeln wurde mit 2,21 Newton der höchste Kraftaufwand gemessen. Es folgten Lederzügel mit 1,95 Newton. Spitzenreiter bei den Werten waren Gurtzügel, bei denen lediglich ein Kraftaufwand von 1,65 Newton gemessen wurde.
Die Studie zum Thema "Do gloves have an impact on rein tension?" von Hayley Randle wurde im Rahmen der 10. ISES-Konferenz vorgestellt.
Werbende Inhalte auf Hofreitschule News
In einigen unserer Artikel gibt es Texte in denen ein Affiliat- oder auch Werbe- oder Produktlink untergebracht ist. Dies bedeutet, dass wir eine Gegenleistung für die Veröffentlichung erhalten haben. Das schöne daran ist, dass beide Seiten etwas davon haben: Der Leser findet durch unsere Empfehlung schnell interessante Informationen oder das passende Produkt zum Beitrag. Dadurch wird unsere Arbeit ein wenig unterstützt. Schließlich investieren wir sehr viel Zeit und Liebe in unser Onlinemagazin und tragen alle Kosten für den Unterhalt der Seite selbst.
Wir freuen uns, wenn Ihr den Affliate-Link benutzt und somit dazu beiträgst, dass wir auch in Zukunft viele interessante und kostenlose Informationen bieten können. Danke für Eure Unterstützung!
Spende
Hofreitschule News ist ein kostenloses Online-Pferdemagazin. Ihre Spende, die freiwillig ist, unterstützt unsere Redaktion und somit den Fortbestand der Zeitung. Wenn Ihnen die Berichte gefallen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Arbeit durch eine Spende honorieren. Schon kleine Beträge helfen uns!