Top 5 der beliebtesten Pferdefrisuren - Mähnennetz
Das Mähnennetz ist eine schöne und originelle Variante für alle die, die nicht gerne flechten oder einmal etwas Anderes ausprobieren möchten:
Variante 1:
- man unterteilt das Mähnenhaar mit Gummis in viele gleichgroße Strähnen. Wichtig ist, dass sich die Gummis alle auf gleicher Höhe befinden, etwa eine Zentimeter unter dem Mähnenkamm
- nun nimmt man die Strähne am Mähnenansatz beim Genick und verbindet sie mit der Hälfte der zweiten Strähne durch ein Gummi. Die andere Hälfte der zweiten Strähne verbindet man mit der Hälfte der dritten Strähne. Die zweite Hälfte der dritten Strähne verbindet man mit der Hälfte der vierten Strähne usw. Auch hier ist es für ein einheitliches Bild wichtig, dass sich alle Gummis auf einer Höhe befinden. Die letzte Strähne wird wieder ganz mit der Hälfte der vorletzten Strähne verbunden.
- dieselbe Vorgehensweise erfolgt jetzt mit den neu entstandenen Strähnenenden, sodass eine weitere, durch Gummis auf gleicher Höhe verbundene, Knüpflage entsteht
- diesen Prozess wiederholt man so lange, bis die Strähnenenden zu kurz werden. Dann ist das Netz fertig
...es sieht auch schön aus, wenn man nur zwei Lagen knüpft und die langen Strähnenenden schön bürstet, sodass nur am Mähnenkamm entlang geknüpft ist.
Variante 2:
- in diesem Fall arbeitet man nur mit der obersten Lage des Mähnenhaares
- die Knüpftechnik ist dann gleich wie bei Variante 1
- im Ergebnis legt sich dann ein feineres Netz über die eigentliche Mähne, sehr elegant und besonders schön bei zweifarbigen Mähnen
Tipp 1: bei dunklen Haaren sehen weiße Gummis toll aus. Bei hellen Mähnen kann man auch schwarze oder farbige Gummis verwenden. Besonders fleißige Flechter arbeiten Bänder in das Knüpfwerk ein.
Tipp 2: bei üppigen Schweifen kann das Netz auch toll aussehen. Das Prinzip ist das gleiche, wie bei der Mähne, nur dass man nicht horizontal knüpft, sondern vom Schweifansatz zu den Schweifhaarspitzen. Dabei knüpft man nur oberflächlich, sodass sich das Netz um die offenen Schweifhaare herumlegt.
Französischer Zopf für den Schweif
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönsten Zöpfchen im ganzen Land?
Werbende Inhalte auf Hofreitschule News
In einigen unserer Artikel gibt es Texte in denen ein Affiliat- oder auch Werbe- oder Produktlink untergebracht ist. Dies bedeutet, dass wir eine Gegenleistung für die Veröffentlichung erhalten haben. Das schöne daran ist, dass beide Seiten etwas davon haben: Der Leser findet durch unsere Empfehlung schnell interessante Informationen oder das passende Produkt zum Beitrag. Dadurch wird unsere Arbeit ein wenig unterstützt. Schließlich investieren wir sehr viel Zeit und Liebe in unser Onlinemagazin und tragen alle Kosten für den Unterhalt der Seite selbst.
Wir freuen uns, wenn Ihr den Affliate-Link benutzt und somit dazu beiträgst, dass wir auch in Zukunft viele interessante und kostenlose Informationen bieten können. Danke für Eure Unterstützung!
Spende
Hofreitschule News ist ein kostenloses Online-Pferdemagazin. Ihre Spende, die freiwillig ist, unterstützt unsere Redaktion und somit den Fortbestand der Zeitung. Wenn Ihnen die Berichte gefallen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Arbeit durch eine Spende honorieren. Schon kleine Beträge helfen uns!