Vorläufiges Aus für den Schenkelbrand – das Ende einer Tradition ?
Barockreiten Wissenwertes | L. S. | 18.03.2019
Die deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat nun offiziell bestätigt, dass der Schenkelbrand ab 1 Januar nicht mehr verwendet werden darf.
Über Jahre haben die deutschen Zuchtverbände zusammen mit dem FN um die Erhaltung der Tradition gekämpft – erreicht wurde bisher, dass die Brandkennzeichnung nur unter örtlicher Betäubung angewendet werden darf. Jedoch wird es daran vermutlich nun doch scheitern, denn die erforderlichen Mittel zur Schmerzausschaltung sind noch nicht verfügbar.
Aus diesem Grund wird es ab diesem Jahr vorläufig keinen Schenkelbrand mehr geben.
Ob und wie es nach der „Brennpause“ weitergeht, ist noch Ungewiss.
Bis dahin gibt es nur den Mikrochip zur Identifikation des Pferdes, welcher allerdings auch nicht ganz schmerzfrei für die Tiere ist.
Werbende Inhalte auf Hofreitschule News
In einigen unserer Artikel gibt es Texte in denen ein Affiliat- oder auch Werbe- oder Produktlink untergebracht ist. Dies bedeutet, dass wir eine Gegenleistung für die Veröffentlichung erhalten haben. Das schöne daran ist, dass beide Seiten etwas davon haben: Der Leser findet durch unsere Empfehlung schnell interessante Informationen oder das passende Produkt zum Beitrag. Dadurch wird unsere Arbeit ein wenig unterstützt. Schließlich investieren wir sehr viel Zeit und Liebe in unser Onlinemagazin und tragen alle Kosten für den Unterhalt der Seite selbst.
Wir freuen uns, wenn Ihr den Affliate-Link benutzt und somit dazu beiträgst, dass wir auch in Zukunft viele interessante und kostenlose Informationen bieten können. Danke für Eure Unterstützung!
Spende
Hofreitschule News ist ein kostenloses Online-Pferdemagazin. Ihre Spende, die freiwillig ist, unterstützt unsere Redaktion und somit den Fortbestand der Zeitung. Wenn Ihnen die Berichte gefallen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Arbeit durch eine Spende honorieren. Schon kleine Beträge helfen uns!