Der BfkbR stellt sich vor:

Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland

Bundesverband barocke Reiterei, Hinrichs, Richard Hinrichs, BfkbR, Barockreiten,

"Der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e. V. (BfkbR) widmet sich der Bewahrung des Gedankenguts der klassisch-barocken Reiterei. Dazu gehört insbesondere die Pflege und Ausbildung gerade derjenigen Elemente, die in der Barockreiterei begründet wurden, jedoch von der heutigen Reiterei seitens der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) definierten Dressur nicht übernommen worden sind. Er will als Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Pferdebegeisterten, die ihre Pferde nach den heute als klassisch bezeichneten Grundprinzipien der Barock-Reiterei schulen wollen, einen organisatorischen Rahmen bieten.

Dazu gehören unter anderem:

  • Lehrveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Institut für klassische Reiterei Hannover e.V.
  • Veranstaltungen von Turnieren
  • die Ausbildung von Lehrberechtigten und deren Lizenzierung

 

Der BfkbR hat für die Ausbildung von Trainern eine Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) auf der Grundlage der Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erarbeitet, als Anschlussverband der FN mit dieser abgestimmt, und führt Trainerlehrgänge ausgehend vom Trainer C (Basissport) über den Trainer B hin zum Trainer A durch! Seit 2007 wurden in bisher 11 Lehrgängen 107 Trainer C im klassisch-barocken Bereich ausgebildet. Trainer B Lehrgänge wurden 2010, 2013 und 2016 mit 32 Trainern durchgeführt. Ein erster Trainer A Lehrgang erfolgte 2012 mit 6 Trainern, ein weiterer folgt 2018 mit 12 Bewerbern."

2021 - 14 neue Trainer C im klassisch-barocken Bereich

Nachdem seit 2007 insgesamt 114 Trainer C im klassisch-barocken Bereich ausgebildet wurden, fand vom 02.08. bis 16.08. 2021 ein weiterer Trainer C Lehrgang klassisch-barocke Reiterei (Basissport) auf dem Johannenhof in Heist/Holstein statt.

Lehrgangsleiter war, wie auch schon in früheren Jahren, Johannes Beck-Broichsitter.

Acht neue Trainer C und dreizehn weitere Trainer B im klassisch-barocken Bereich

Nachdem seit 2007 insgesamt 114 Trainer C im klassisch-barocken Bereich ausgebildet wurden, fand vom 04.08. bis 18.08. 2019 ein weiterer Trainer C  Lehrgang klassisch-barocke Reiterei (Basissport) auf dem Johannenhof in Heist/Holstein statt.

Lehrgangsleiter war, wie auch schon in früheren Jahren, Johannes Beck-Broichsitter.

Sieben neue Trainer C und zwölf weitere Trainer A im klassisch-barocken Bereich

Die neuen Trainer C klassisch- barocke Reiterei

Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland | 12.09.2018

Nachdem seit 2007 schon insgesamt 107 Trainer C von uns ausgebildet wurden, fand vom 28.07. bis 11.08. 2018 ein weiterer Trainer C Lehrgang klassisch-barocke Reiterei (Basissport) auf dem Johannenhof in Heist/Holstein statt.

Lehrgangsleiter war, wie auch schon in früheren Jahren, Johannes Beck-Broichsitter.