Büchertipps für Pferdefreunde
Marc Lubezki und die wilden Pferde
„Im Kreis der Herde“
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Kosmos
ISBN-10: 3440164365
ISBN-13: 978-3440164365
„Im Gespräch mit wilden Pferden: Natürlich kommunizieren - die Koniks machen es uns vor“
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Kosmos
ISBN-10: 3440172945
ISBN-13: 978-3440172940
Alte Meister im Licht der Moderne
Wie sahen die Ausbildungswege der Reitmeister der Antike, Renaissance und des Barock aus? Was können wir von den Lehren alter Reitmeister wie Xenophon, Pluvinel, Newcastle, Guérinière und Andrade lernen und für unsere heutigen Pferde und die moderne Reiterei nutzen? Welche Übungen sind nach wie vor nützlich, was passt eventuell aber auch nicht mehr in die heutige Zeit? Wie sahen Schulschritt, Piaffe, Terre à terre, Pilarenarbeit und weitere Lektionen in ihrer ursprünglichen Form aus? Wie wurden sie angewendet und wie wurde das Pferd trainiert? Auf diese und weitere Fragen gibt Julika Tabertshofer Antworten, die sie aus den Werken der genannten, wohl bedeutendsten alten Reitmeister zusammengetragen hat. Sie informiert den Leser dabei über Leben und Werk der fünf Meister, den historischen Kontext, in dem diese ihre Lehren entwickelten und über teilweise sehr unterhaltsame Vorgänge an den damaligen Höfen und Reitschulen.
BLV Handbuch Bodenarbeit: Von der Grunderziehung bis zur Arbeit am Langen Zügel (BLV Pferde & Reiten)
Das umfassende Basiswissen einer erfahrenen Trainerin. Training vom Boden aus, das Mensch und Pferd Spaß macht und die Harmonie zwischen beiden fördert. Die Vielfalt der Möglichkeiten: Erziehung, Arbeit an der Hand, Arbeit am Langen Zügel, Longieren, Doppellongenarbeit und Zirzensische Lektionen. Die Sprache des Pferdes verstehen, sein Verhalten besser einschätzen und sein Vertrauen stärken.
- ASIN : 3835412442
- Herausgeber : BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH; 1. Edition (7. März 2014)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 176 Seiten
Die Piaffe an der Hand - Von den Anfängen bis zur Vollendung
Die Piaffe gilt als ein bedeutender Meilenstein in der Pferdeausbildung. Der ambitionierte Freizeitreiter träumt davon, seinem Pferd die Königsdisziplin der Dressurlektionen beizubringen. Für den Sportreiter ist die Entwicklung der Piaffe der entscheidende Schritt in die hohen Turnierklassen. Andrea Lipp leitet ihre klassisch-barocke Reitschule im Bergischen Land bei Köln und ist Schülerin von Oberbereiter Andreas Hausberger. In diesem Buch beschäftigt sie sich mit der Entwicklung der Piaffe an der Hand und beschreibt ausführlich den Ausbildungsweg des Pferdes - von den Anfängen bis zur Vollendung dieser Lektion.
Herausgeber : Müller Rüschlikon; 1. Edition (31. März 2020)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe : 176 Seiten
ISBN-10 : 3275021826
ISBN-13 : 978-3275021826
Arbeit am Langen Zügel
... für Einsteiger (Die Reitschule) von Andrea Lipp
Die Autorin erklärt Schritt für Schritt, wie die Anfänge mit Hilfe von Körpersprache und fein geführtem Zügel gelingen. Mögliche Probleme und entsprechende Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt, ebenso wie die Frage, ab wann mit Seitengängen und dem Galopp begonnen werden kann.
Herausgeber : Müller Rüschlikon; 1. Edition (30. September 2021)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 96 Seiten
ISBN-10 : 3275022261
ISBN-13 : 978-3275022267
Snowflake
Was würdest du tun, wenn du das Leben eines Pferdes retten könntest – aber niemand traut es dir zu?
Die 14-jährige Lena hat mit Pferden nichts am Hut, als sie zufällig auf einen Facebook-Post stößt: Snowflake, ein junger Vollblutaraber-Wallach soll getötet werden, falls sich nicht schnell ein neues Zuhause für ihn findet. Lena hat weder Geld noch Reitkenntnisse, aber schon reichlich Probleme mit der Schule und ihren Eltern am Hals. Und dennoch … sie muss Snowflake einfach retten! Alles scheint sich zum Guten zu wenden, als sie einen Stall für den bildhübschen Schimmel findet und auf der gut ausgebildeten Wajana Reitunterricht bekommt. Doch dann erkrankt Wajana an einer Kolik. Lena schwänzt die Schule, um bei ihrem Lehrpferd zu sein. Als ihr Vater davon erfährt, droht er damit, ihr Snowflake wegzunehmen. Alles wird noch schlimmer, als sich Lena auf eine gefährliche Wette einlässt.
Eisen im Pferdemaul
Nachdem von Cook in mehreren Etappen Forschungsergebnisse über die schädlichen Auswirkungen eines unphysiologischen Fremdkörpers im Maul in Deutschland in Wissenschaftszeitschriften veröffentlicht wurden, wird es dringend erforderlich,
dieses Wissen zusammen mit den persönlichen Erfahrungen von Reitern, die teils publiziert sind oder mündlich weitergegeben wurden, für Pferdehalter zugänglich zu machen. Ursprünglich war es die Absicht der Autorin, lediglich die Ergebnisse von Prof. Cook in einer für Laien verständlichen
Form zu veröffentlichen.
- Herausgeber : Knirsch, O; 1. Edition (1. Oktober 2003)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 72 Seiten
- ISBN-10 : 3927091642
- ISBN-13 : 978-3927091641
Hafermond - Roman
Ein spannender Liebesroman von Sabine Nägler, in dem es nicht nur um Pferde geht. Die leichte und heitere Art, in der die Geschichte erzählt wird, lässt den Leser mitfiebern und das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die Autorin:
Sabine Nägler war schon als Kind pferdeverrückt und kaufte ihr erstes Pferd mit neunzehn Jahren. Sie ist als Reitlehrerin tätig und lebt zusammen mit vier Pferden, Hund und Katze in der Lüneburger Heide, wo sie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat. Bisher veröffentlichte sie das Fachbuch »Reiten geht immer«, dem zwei weitere folgten.
Biographie Isabella Sonntag - Mein Ritt zwischen den Welten
Isabella Sonntag berichtet in ihrer Biografie mit ungeschönter Ehrlichkeit über ihr Leben. Das sehr emotional und authentisch geschriebene Buch erzählt ihre Geschichte, wie sie von einer Juwelenhändlerin zur Hüterin der Reitkultur wurde. Die Autorin folgte dabei stets in beeindruckender Weise ihrer inneren Stimme und dem Weg der Wahrheit.
Brillant geschriebenes, spannendes und ehrliches Buch.
Neapolitano Nima I. – Der weiße Diamant
Methusalem und Jahrhundert-Hengst
Neapolitano Nima I. wurde am 11. April 1979 um 02.40 Uhr geboren und ist mit nunmehr 40 Jahren der älteste bei der LIF (Lipizzan International Federation) registrierte Lipizzanerhengst. In Menschenjahre umgerechnet sind das weit über 120 Lebensjahre.
Zu seinem 40. Geburtstag brachte Rudolf Kuzmicki das Buch „Neapolitano Nima I. - Der weiße Diamant“ als Würdigung dieses Methusalem und Jahrhundert-Hengstes heraus.
Vertikal 1
Die vertikale Balance ist das Ziel allen Reitens. Manuel Jorge de Oliveira steht wie kein anderer noch lebender Écuyer für Erfahrung auf und mit Pferden. Ein halbes Jahrhundert reitet er. Er ist Tausende von Pferden aller Rassen geritten und hat rund 500 bis zur Hohen Schule – also vertikal – ausgebildet.
Er betreibt die OLIVEIRA STABLES, um dort dieses Wissen zum Wohle der (Beritt-)Pferde, der Reitschüler und Auszubildenden zum Pferdewirt einfließen zu lassen und weiterzugeben. Die dreijährige Fortbildung ESCOLA de EQUITAÇÃO für Reiter beinhaltet unterschiedliche Levels. Dieses Buch gibt die Inhalte des 1. Fortbildungsjahres wieder.
- Gebundene Ausgabe: 314 Seiten
- Verlag: Franckh Kosmos Verlag; Auflage: 1 (9. März 2017)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3440153517
- ISBN-13: 978-3440153512
-
LESEPROBE
„Vertikal 1“ (Das Buch zur Escola de equitação, 1. Ausbildungsjahr) umfasst sowohl die fachlichen Aspekte des Unterrichts in der Reithalle als auch den philosophischen Teil der „Stüberlrunden“, welche in farbig abgehobenen Exkursen ansprechend dargestellt werden.
Das Pferd als Spiegel des Reiters
Brigitte Lenz ist staatlich anerkannte Physiotherapeutin und Pferdeosteopathin, Trainerin FN Leistungssport, aktive Dressurreiterin und Autorin. Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Reiter und auf einer unsichtbaren Hilfengebung. In ihrer Praxis und bei der Schulung auf dem Pferd, hat sie sich die Vermittlung einer feinen Hilfengebung durch das Reiten im dynamischen Gleichgewicht zur Aufgabe gemacht.
In dem Buch "Das Pferd als Spiegel des Reiter" vermittelt Brigitte Lenz wie Reiter jeden Niveaus, mit Pferden jeder Rasse von der Basisarbeit bis zu Grand-Prix Lektionen zu einer feineren Kommunikation und zu mehr Erfüllung in der Arbeit mit dem Pferd kommen können.
Viele differenziert erklärte Übungsreihen, Bildtafeln und Selbsttests und die gut und einfach zu lesenden Texte machen das Buch für Anfänger und Fortgeschrittene sehr interessant.
Gebundene Ausgabe: 485 Seiten
Olms Verlag (1. März 2013)
ISBN-10: 3487085216
ISBN-13: 978-3487085210
Aus Respekt von Anja Beran
Reiten zum Wohle des Pferdes
Die überarbeitete Neuauflage des Standardwerk von Anja Beran lässt keine Wünsche offen. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Dressurreiter – hier findet jeder Reiter unverzichtbares Basiswissen, angefangen vom mentalen und körperlichen Rüstzeug bis hin zur pferdegerechten Ausbildung. Detaillierte Zeichnungen und Erklärungen geben eine konkrete Anleitung, wie selbst schwierige Lektionen gelingen. Ergänzendes Hintergrundwissen macht deutlich, welchen Sinn jede Lektion für die Ausbildung des Pferdes hat. Inklusive einem Kapitel von Dr. Gerd Heuschmann.
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Kosmos Verlag; Auflage: 2 (1. Juni 2017)
Größe: 19 x 25,3 cm
ISBN-10: 3440152529
ISBN-13: 978-3440152522
Sisi – Die Kaiserin im Sattel
(Pferdeland Österreich-Ungarn) Gebundene Ausgabe – 18. Juni 2018
Ein neues Buch über die reitbegeisterte Kaiserin Elisabeth. Als Sisi von Österreich ritt sie Bügel an Bügel mit den besten Reitern Ungarns, Irlands, Englands und Österreichs. Sie beherrschte Zirkuslektionen und klassische Dressur, sie war Jagd- und Springreiterin. Ihre fast mystische Beziehung zu selbst schwierigsten Pferden war legendär – sie war eine Pferdeflüsterin. Ihre Abenteuer im Sattel, ihre Lieblingspferde und ihre Reiterkameraden werden hier beschrieben.
Gebundene Ausgabe: 140 Seiten
Verlag: Morawa Lesezirkel GmbH; Auflage: 1 (18. Juni 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3990704818
ISBN-13: 978-3990704813
Größe: 19,5 x 1,3 x 25,5 cm
Pferde im Profil
Facetten der klassischen Dressur
Ein edel aufgemachtes Buch mit sehr schönen und ausdrucksvollen Fotos von unterschiedlichen Pferden, die im Laufe der Jahre Anja Beran ausgebildet und kennen gelernt hat. Alle Fotos sind vor einer Studiokulisse entstanden und geben den Ausdruck und die Individualität der einzelnen Pferde wieder.
Anja Beran „betrachtet“ diese Bilder und geht dabei auf die Stärken und Schwächen des jeweiligen Pferdes ein. In jeder dieser Beschreibungen wird die große Liebe der Ausbilderin zu ihren Schützlingen fühlbar. Alle Lektionen sind korrekt geritten, sehen jedoch abhängig von den Voraussetzungen des Pferdes etwas unterschiedlich aus. So kann der Leser ganz nebenbei seinen Blick schulen.
Ein sehr interessantes Buch.
Pferde im Profil
Anja Beran
ISBN 978-3-8404-1078-9
Cadmos Verlag
Wenn Pferde für dich durchs Feuer gehen
Das Horseathlon®-Ausbildungskonzept. Teil 1: Vom glücklichen Fohlen zum motivierten Reitpferd.
Von Helmut Piller und Christa Friedli Müller
Taschenbuch: 363 Seiten
Verlag: Olms, Georg; Auflage: 1., 1. Oktober 2016
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3487085704
ISBN-13: 978-3487085708
Working Equitaiton: Advanced
Ein Nachschlagewerk, das in die Tiefen traditioneller Reitkunst entführt.
Der zweite Teil ‘Working Equitation Advanced’ mit vertieftem Wissen über die Hilfengebung der einhändigen Zügelführung, sowie detaillierten Erklärungen aller Seitengänge und höherer Lektionen, beispielsweise Pirouetten, Medias Vueltas, Serienwechsel und vieles mehr!
Ein Buch mit sehr vielen Tipps für Fortgeschrittene.
Mit vielen schönen Illustrationen von Christine Gräper.
ISBN 978 3 9814641 3 9
Angelika Graf Verlag
Mit einer Hand
Feiner, balancierter und harmonischer reiten
Einhändiges Reiten wird heute nur noch in den auf den Arbeitsreitweisen basierenden Reitstilen praktiziert. Aus der deutschen Reitweise und auch der Klassischen Reiterei ist es zum großen Teil verschwunden. Schließlich muss heute kein Reiter mehr zu Pferd auf dem Schlachtfeld kämpfen und nur noch wenige Rinder zu Pferde mit Stange oder Lasso hüten. Die Sportreiterei hat das militärische Reiten abgelöst. Das Reiten entfremdete sich so von seinem eigentlichen Zweck. Reiten mit einer Hand stellt heute kein Etappenziel in der Ausbildung mehr dar. Wenn das Ziel sich ändert, ändern sich auch die Wege – und so ging durch die Abschaffung des Reitens mit einer Hand in Prüfungen ein elementarer Ausbildungsabschnitt verloren.
Das Gymnasium des Pferdes
„Das Gymnasium des Pferdes“, Steinbrechts umfassende Reitlehre, gehört unbestritten zu den Klassikern der Reitkunst. Reiterliche Hilfen werden in diesem Werk ebenso erläutert wie die systematische Ausbildung des jungen Pferdes bis hin zu den Schulsprüngen. Die feine Reitkunst Steinbrechts geht dabei ebenso auf die gezielte Arbeit auf einem Hufschlag ein – dazu gehört auch die Arbeit auf gebogenen Linien – wie sie die bewusste Schulung des Pferdes mit Hilfe von Lektionen einsetzt, die auf zwei Hufschlägen geritten werden. Eine verständliche Sprache und anschauliche Darstellungen lassen dieses Buch zu einem echten Lesevergnügen werden.
Verlag Cadmos, 39,90 Euro
ISBN 3-86127-357-8
Ponys ganz GROSS
Ruth Katzenberger & Yvonne Katzenberger & Helene Kohlschmid:
Ponys ganz groß - Originelle Beschäftigungsideen für kleine Pferde
Ponys werden immer beliebter. Schließlich sind sie knuffig, robust und der scheinbar unkomplizierte, ideale Weidepartner für das Reitpferd. Doch allzu oft werden die Bedürfnisse dieser kleinen Pferdchen unterschätzt und wenn sie sich langweilen werden aus den süßen „Knutschponys“ schnell wahre Rotzlöffel. Höchste Zeit also, sich die rasche Auffassungsgabe und den Charme der kleinen Ponys zunutze zu machen und sie geistig und körperlich zu fordern. Und egal ob Reitpony oder Minishetty – Pony-Agility, Pony-Trekking oder Zirkuslektionen kommen da wie gerufen, denn die Ponys sind wahre Show- und Sporttalente. Die zahlreichen Shetty-Besitzer, die vor der Frage stehen „Was tue ich mit meinem Pony, wenn ich es nicht reiten kann?“, bekommen kreative Ideen an die Hand, um jenseits des Reitens viel Spaß und Freude mit Ihrem Pony zu haben. Und all diejenigen, die bereits wissen, wie großartig und bereichernd die Arbeit mit den Kleinpferden ist, werden zahlreiche neue Inspirationen – z. B. für Showauftritte – finden.
Aus dem Inhalt:
- Grundvoraussetzungen für den Pony-Spaß
- Ponytrekking
- Ponys vor der Kutsche
- Pony-Agility
- Ponys in der Manege
- Großer Spaß für kleine Zwei- und Vierbeiner
Die Autorinnen
Yvonne Katzenberger ist staatlich geprüfte Ergotherapeutin, zertifizierte Reittherapeutin sowie
Lerntherapeutin. Seit 2004 führt sie eine eigene Praxis für Ergo- und Reittherapie. Ihre
Leidenschaft gehört dem Westernreiten.
Dr. Ruth Katzenberger ist promovierte Juristin und wissenschaftliche Bibliothekarin. Ruth ist
begeisterte Freizeit-Kutschefahrerin.
Helene Kohlschmid arbeitet als staatlich geprüfte Erzieherin im mobilen Fachdienst einer
Frühförderstelle und betreut dort entwicklungsverzögerte Klein- und Vorschulkinder. Zudem ist
sie zertifizierte Reittherapeutin und bildet sich derzeit als Heilpädagogin fort. Helene ist
passionierte Dressurreiterin.
Cadmos
96 Seiten , 17 x 24cm
ca. 48 farbige Abbildungen, Softcover
ISBN: 978-3-8404-1521-0
Preis: 14,95 €
Auch als E-Book erhältlich
Nuno Oliveira
Die Kunst des Reitens. Gesammelte Schriften.
Bisher waren diese nur als einzelne Bücher erhältlich, die aber schon seit geraumer Zeit vergriffen sind. Jetzt wurden die fünf Bände in einem Buch zusammengefasst.
Oliveiras Schriften sind eine Inspiration und ein Nachschalgewerk, das man immer wieder gern zur Hand nimmt.
Nuno Oliveira ist der Meister der Klassischen Reitkunst. Frei vom Schubladendenken, in das manche klassische Reiter verfallen waren, bediente Nuno Oliveira sich pragmatisch der Mittel aller Schulen, wenn sie Erfolg in der Arbeit mit dem jeweiligen Pferd versprachen. Er schreibt über Gefühl, Timing und Balance. Über den Takt und erinnert dann, wie wichtig es ist, das Pferd zu fühlen, zu lockern und rechtzeitig zu belohnen, und letztlich erklärt er, wie man die Balance des Reiters nutzen kann, um das Pferd sanft und natürlich zu führen.
2016, 436 S., mit zahlreichen Abbildungen., Gebunden
Reihe: Documenta Hippologica
Olms Presse
ISBN: 978-3-487-08558-6
Annäherung ans Pferd
Kontrolliere zuerst deine Gedanken,
dann deine Atmung,
danach deinen Körper
und zum Schluss die Wahl deiner Worte.
Damit legst du den Grundstock für eine gute Beziehung zu deinem Pferd.
Ein Buch für alle, die die mit den Gedanken spielen, sich auf das Abenteuer Pferd einzulassen. Die Annäherung ans Pferd gestaltet sich oft leider immer noch vorteilsbezogen auf den Menschen und Unwissenheit führt oft zu Missverständnissen und Leiden für das Pferd. Elvira Stark erklärt wie ein Pferd fühlt, denkt und seelisch tickt.
ISBN: 978-3-9816956-6-3
€ 19,95 inkl. Versandkosten
-Leseprobe-
Die Zeitreiterin - Jugendroman
Geschenkidee für alle Nachwuchsreiterinnen
Die Nachwuchsreiterin Samatha De Vries träumt davon, die erste afroamerikanische Reiterin bei den Olympischen Spielen zu werden. Ihr Vater, ein erfolgreicher Trainer, treibt sie an, während Sams gebildete Mutter versucht, ihrer Tochter etwas über ihr kulturelles Erbe beizubringen. Doch Sam sitzt lieber auf Pferden, anstatt Geschichte zu studieren. Jedoch fällt Sams sichere Welt zusammen, als sie durch ein Zeitloch im Himmelbett eines Südstaatenmädchens im Jahr 1863 landet.
Klassische und iberische Reitkunst: Sanfte Dressur in Harmonie mit dem Pferd
Das Anreiten junger Pferde ist eine große Herausforderung. Ziel ist es, die Pferde an die Arbeit unter dem Sattel zu gewöhnen und ihnen dabei zu helfen, Takt, Losgelassenheit und Anlehnung zu entwickeln. Wer auf die perfekte Körperspannung des Reiters setzt, kann auf besonders sanftem Weg ein Pferd mit dem Gerittenwerden vertraut machen.
Aus Liebe zum Pferd: alle Aspekte der sanften, klassisch-iberischen Dressur. Von den ersten Grundlagen für Anfänger bis zu Profi-Tipps für Fortgeschrittene. Ausrüstung, Schritt- und Dressurarbeit, Longieren, Training – mit Trainingsplan.
Über die Autorin:
Jutta Judy Bonstedt-Kloehn reitet seit ihrer Kindheit. Nach Erfahrungen in konventioneller Reitweise fand sie schließlich in der klassischen und iberischen Reitweise ihr Glück. Im Jahr 1995 ging Jutta Judy Bonstedt-Kloehn nach Andalusien und eröffnete in der Provinz Almeria ein eigenes Reit- und Ferienzentrum wo sie Reiter und Pferde ausbildet.
Seelenfreunde / Was uns Pferde lehren können
Über die Autorin
Katrin Ehrlich arbeitet und lebt seit Jahrzehnten mit Pferden. Sie lehrten sie die Pferdewelt zu verstehen und mit Ihnen pferdegerecht zu arbeiten. Dabei geht es um Basisfähigkeiten, kleine Schritte, mit denen wir unsere Fähigkeiten zurückerobern, die die Pferde nie verloren haben. Die Autorin öffnet uns anhand von Begegnungen mit unterschiedlichen Pferdepersönlichkeiten die Augen dafür, wie sich Pferde uns als Lehrer anbieten. Und was sie uns schenken, wenn wir nur zuhören und vorbehaltlos hinschauen, was sie uns auch über uns lehren, wenn wir ihr Vertrauen gewinnen – und ehrlich sind mit Ihnen und mit uns.
Nachsichtig, geduldig, feinfühlig – Pferde sind Geschöpfe mit einer Urkraft und einer ganz feinen Energie
Treten Sie also ein in die Welt des Seelenfreundes Pferd und lernen Sie von ihnen um mit geschärftem Blick auf das zu schauen, was unser Leben ausmacht. Und was Mensch und Pferd, gemeinsam in Verantwortung füreinander und für unsere Welt erfahren und verbessern können.
Sie bedeuten für den Menschen die Sehnsucht nach Freiheit, Schönheit und Nähe. Ihre Kompetenzen sind Überlebensmuster aus der Natur. Ohne die Fähigkeit, klar zu kommunizieren und bedingungslos zusammen zu halten, wäre eine Herde in der freien Natur schutzlos seinen Feinden ausgeliefert. Deshalb passen sich Pferde an, wenn sie nur Sicherheit und Stabilität in ihrem Gegenüber finden.
Aus dem Inhalt:
• Das Pferd im Wandel unserer Zeit
• Beziehungsprobleme erkennen und lösen
• Die Sehnsucht nach der Verbindung zweier Seelen
• Die Sprache der Pferde
• Krankheit als Weg zur Befreiung
• Gemeinsam neue Wege finden
Ein Wegweiser, um dem Partner Pferd ein Stück näher zu kommen
Paraden richtig Reiten: Das Mysterium der Hilfengebung
Anfang Oktober erschien das neue Buch von Horst Becker.
Die Parade in der Reitausbildung ist zwar ein von Reitlehrern häufig verwendete Begriff, wird jedoch selten von Reitschülerin wirklich verstanden. Horst Becker zeigt wie die feinste der Reiterhilfen richtig ausgeführt und angewendet wird.
Auf 160 Seiten bringt er Licht ins Dunkel indem er dem Reiter klare Strukturen und Anleitungen gibt, wie Parate Arrêt und andere reiterliche Einwirkungen zusammenhängen. Dabei berücksichtigt er beide Seiten der Parade: die handwerkliche und die psychisch, mentale und emotionale Seite. Denn die wahre Kunst einer Parade liegt in der Ruhe der Ausführung, im Abwarten und in der Verschmelzung.

Band 4 der Richtlinien für Reiten und Fahren neu erschienen
"Grundwissen zur Haltung, Fütterung, Gesundheit und Zucht" aktualisiert
In nunmehr 17. Auflage ist im FNverlag der aktualisierte Band 4 der Richtlinien für Reiten und Fahren "Grundwissen zur Haltung und Fütterung, Gesundheit und Zucht" erschienen. Die Richtlinien Band 4 enthalten das Basiswissen für den artgerechten Umgang mit dem Pferd und die tiergerechte Haltung des Pferdes. Sie vermitteln Kenntnisse über die Verhaltensweisen der Pferde, über ihre richtige Haltung und Fütterung sowie über angemessene Pflege- und Gesundheitsvorsorgemaßnahmen.
Weiterhin werden in Band 4 der Richtlinien die Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Pferdes sowie die wichtigsten Pferdekrankheiten abgehandelt. Im Kapitel "Pferdezucht" sind Tipps und Informationen für Theorie und Praxis zu finden. Die Richtlinien Band 4 dienen der Vorbereitung auf Reitabzeichen- und Ausbildungsprüfungen nach der jeweils aktuellen Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO) und gehören zum Rüstzeug eines jeden verantwortungsvollen Pferdefreundes und -halters.
Die Inhalte werden in jeder neuen Auflage dem aktuellen Kenntnisstand der Fachwelt angepasst. So auch in der 17. Auflage:
- Das Kapitel "Entwicklungsgeschichte und Verhalten des Pferdes" wurde erweitert.
- In dem Kapitel "Pferdezucht" wurde – neben der routinemäßigen Aktualisierung aller Zahlen und Fakten – das neue Konzept der Hengstleistungsprüfung (HLP) berücksichtigt.
- Im Kapitel "Ernährung" wurden die neuesten Bedarfszahlen und Erkenntnisse zur artgerechten Fütterung einbezogen.
- Die Inhalte des Kapitels "Ställe, Nebenräume und Bewegungsflächen" wurden an die "Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten" des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz angeglichen.
- Das Kapitel "Gesundheit und Krankheiten" wurde insbesondere hinsichtlich Infektionskrankheiten aktualisiert.
Das Buch "Grundwissen zur Haltung, Fütterung, Gesundheit und Zucht; Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 4" (ISBN 978-3-88542-724-7) kostet 18,90 Euro und ist erhältlich im Buchhandel, in Reitsportfachgeschäften und direkt beim FNverlag in Warendorf, Telefon 02581/6362-154 oder -254, E-Mail vertrieb-fnverlag@fn-dokr.de oder Internet www.fnverlag.de. Bo
Dr. Gerd Heuschmann
Die Anatomie und Biomechanik von Stellung und Biegung
Der bekannte Tierarzt, Ausbilder und Buchautor der Bestseller Finger in der Wunde und Balanceakt, Dr. Gerd Heuschmann, widmet sich in seinem neuen Werk einem, in der Ausbildung von Pferd und Reiter so überaus wichtigem Thema und zeigt auf, warum es ohne eine korrekte Stellung und Biegung keine wahre Versammlung geben kann. Der Weg von einem Pferd im horizontalen Gleichgewicht hin zu einem versammelten Pferd führt nur über den Weg der korrekten Biegung. Die anatomischen und biomechanischen Hintergründe dieses wichtigen Trainingsbausteins sollen hier erstmals unter der Einbeziehung von Anatomie und Biomechanik schriftlich erläutert werden. Die reiterliche Notwendigkeit, sowie deren Entwicklung sind seit dem 19. Jahrhundert bekannt, das "Warum" wurde jedoch nicht tiefgründig erklärt.
Dieses Werk widmet sich unter anderem folgenden Themen:
- Warum ein Pferd stellen, warum biegen?
- Stellung und Biegung in der Klassischen Reitliteratur
- Die natürliche Schiefe des Pferdes
- Die Stellung - eine weitere Voraussetzung für eine korrekte Biegung
- Die Biomechanik der Stellung und Biegung
- Seitengänge
112 Seiten, 16 cm x 21,5 cm
Klappenbroschur
ISBN 978-3-945417-07-2
Pferd und Wolf – Alte Bekannte oder neue Gefahr?
Die umfassende Informationsbroschüre bietet eine fachliche und ethische Bestandsaufnahme zur Situation in Deutschland.
In der Pferdebranche wird vieles diskutiert, aber ein Thema scheidet die Geister wie kaum ein anderes: Die Rückkehr des Wolfes und die damit verbundene Frage nach der Sicherheit der Pferde. Von Angst und Hetze bis Freude und Verherrlichung kochen die Emotionen geradezu über. „Darf ich mein Pferd überhaupt noch auf die Weide stellen? Kann man noch in den Wald reiten, ohne vom Wolf angegriffen zu werden? Ist die kostbare Nachzucht in Gefahr?“ Viele solcher Fragen kursieren im Internet – die mannigfaltigen Antworten häufig unsachlich bis haarsträubend! Es besteht dringender Aufklärungsbedarf!
Um dieser aufgeheizten Stimmung sachliche Informationen entgegenzusetzen, haben die Herausgeberin Wiebke Wendorff, Centauri Kommunikation, und der evipo Verlag eine Informationsbroschüre konzipiert, in der die Sorgen der Pferdehalter sowohl empathisch aufgenommen werden als auch fundierte Fakten zum Verhalten von Pferd und Wolf zusammengetragen sind. Die Broschüre ist ab Mitte September 2015 im evipo Verlag (www.evipo-verlag.com) erhältlich und kann bereits vorbestellt werden.
Die ethisch motivierte Broschüre „Pferd und Wolf – Alte Bekannte oder neue Gefahr? Eine fachliche und ethische Bestandsaufnahme zur Situation in Deutschland“ informiert über das Verhalten von Pferd und Wolf im Allgemeinen, die aktuelle Wolfssituation (Monitoring) im Speziellen und die möglicherweise vom Wolf für das Pferd ausgehenden Risiken. Als kurzer Exkurs wird zudem ein Blick ins europäische Ausland geworfen – in Länder, in denen sich seit je her Pferd und Wolf einen Lebensraum teilen. Auch die Themen Schutzmaßnahmen und staatliche Unterstützung werden vorgestellt.
Die aufschlussreichen Beiträge vom Niedersächsischen Umweltministerium, dem Kontaktbüro der „Wolfsregion Lausitz“, der Landesjägerschaft Niedersachsen sowie dem Tierschutzzentrum der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Wolfsexpertin Tanja Askani bereichern die Broschüre fachkundig. In persönlichen Statements der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland, des Wolfcenters Dörverden sowie des Deutschen Bauernverbandes und des Bundesverbandes der Berufsschäfer äußern sich zudem die verschiedenen Interessengruppen zur natürlichen Wiederansiedlung des Wolfes und der damit einhergehenden Herausforderungen. Der renommierte Tierfilmer Marc Lubetzki schildert seine Beobachtungen von Wildpferden und freilebenden Wölfen.
Fundierte Aufklärungsarbeit und ein ethischer Appell an unsere Verantwortung gegenüber Tier und Natur: Die Informationsbroschüre kann im evipo Verlag auf www.evipo-verlag.de bestellt werden.
Equikinetic
Pferde effektiv longieren
Equikinetic heißt die neue Trainingsmethode des Pferdetrainers Michael Geitner, die von jedem Pferdebesitzer ganz einfach angewandt werden kann. Durch geführtes Longieren in der so genannten Quadratvolte und ein ausgefeiltes Intervalltraining baut das Pferd die Muskulatur auf, die es benötigt, um gesund zu bleiben. Equikinetic ermöglicht es, nach einem einfach auszuführenden Trainingsplan zu arbeiten und ist für jeden Reiter ein effektives Mittel, um sein Pferd in Top-Form zu bringen. Das Pferd wird nicht mehr nur »longiert«, es wird gezielt gefördert. Die Methode überrascht mit ihrer Einfachheit und überzeugt mit sensationellen Ergebnissen.
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Müller Rüschlikon; Auflage: 1 (25. Februar 2015)
ISBN-10: 3275020099
ISBN-13: 978-3275020096
17,7 x 1,4 x 24,6 cmGröße: