Urlaubstipps für Reiter und Pferdeliebhaber

Island zu Pferde

Island zu Pferd

Reiterreisen | Susan de Winter | 23.06.2017

Mein Pferd heißt Morgenstern und ist ein Fuchs mit blonder Mähne, die üppig nach rechts und links auf den Hals wippt. Seine Widerristhöhe beträgt höchstens 1,40 Meter, und das ist für mich ziemlich ungewohnt, denn zu Hause sitze ich auf einem dressurmäßig gezogenen Warmblüter, der fast 1,70 Meter Stockmaß hat. Aber erstens bin ich jetzt nicht zu Hause, sondern auf einer sturmumtosten Insel im Nordatlantik, und zweitens ist Morgenstern ein Islandpferd.

Um ehrlich zu sein, bin ich ganz froh, hier nicht mit meinem Liebling unterwegs zu sein. So imponierend er seine Beine im Dressurviereck auch bewegen kann, jetzt wäre er wahrscheinlich gerade „not amused“. Wir reiten über eine Wiese, die von Löchern durchsetzt ist wie ein Schweizer Käse. Zwischendurch ragen auch mal ein paar spitze Felssteine auf, und der Wind pfeift über das Land, als wenn sich ein Hurrican zusammenbraut.

Reiturlaub in Andalusien

Verlassene Sandstrände, offene Stierweiden und geschützte Naturparks- die abwechslungsreiche Natur Andalusiens fasziniert und ist zugleich Heimat der berühmtesten spanischen Pferderassen: dem Andalusier. Was liegt da näher als das Flair der Sonnenküste auf dem Rücken eines Pferdes zu erleben.

Djerba – mein orientalischer Südseetraum im Mittelmeer

Djerba, Reiterreise, Araber, Strandritt

Reiterreise / Reisebericht | Claudia Rahlmeier | 20.02.2017

 

Claudia Rahlmeier war auf der Insel Djerba und hat hier die sehr edlen und im iberischen Typ stehenden Berberpferde fotografiert.

 

Vor Jahren sah ich die ersten Pferdefotos, welche auf der Insel Djerba entstanden sind und war sofort in Ihrem Bann gefangen. Im Dezember war es wieder soweit und ich reiste bereits zum 3. Mal auf die schöne orientalische Insel.

Djerba gehört zu Tunesien und ist ein sehr beliebtes Sommerurlaubsziel. Kein Wunder – die Insel besticht mit ihren Kilometer langen Sandstränden, wunderschönen Olivenbaumplantagen, alten Brunnen und Ruinen, vielen wilden Blumenwiesen im Frühjahr und vielem mehr!

 

Reiten in Masuren

Urlaub im Land der Trakehner, der endlosen Wälder und unzähligen See

Der Nordosten Polens gilt als grüne Lunge Europas. Die dünn besiedelte Region ist geprägt durch Wälder und Tausende von Seen. Während der westlichere Teil, vor allem das Gebiet um die Großen Masurischen Seen, zu den häufig besuchten touristischen Regionen zählt, ziehen die weiter östlich gelegenen Landesteile mit den Biebrza-Sümpfe und dem Urwald von Bialowieza vor allem Individualisten und Naturliebhaber an.