Karola Bady Dipl. Tierpsychologin ATN/Schweiz

Pferde spielen eine wichtige Rolle im Leben der Redakteurin, die für die Landes-Zeitung, die DWZ in Hameln und Sport BILD gearbeitet hat. Seit der Jahrtausendwende ist Karola Bady Tierpsychologin für Pferde und bietet auf ihrem Hof in Oldendorf bei Himmelpforten, Kurse und Seminare rund um die Verhaltenskunde der Pferde an. Außerdem finden hier kranke und psychisch auffällige Pferde ein Team von Experten, die sich um das Wohlergehen der Vierbeiner kümmern.

Kontakt:

Sunder Str. 34
21726 Oldendorf
Tel. 04144 - 23 31 91 
Mobil 0170 - 324 96 54
redaktion@karolabady.de

 

Ein Pferd zum Tjosten

Karola Bady, Post von Pepper, Pferdeeschichte, Pferdegeschichten,

Pepper und ich waren noch zweimal zu Fuß im Gelände und sie war recht artig. Das merkst Du sofort, wenn sie einen Ausreißer plant und dann steuere ich gegen. Manchmal darf sie Gras naschen, das soll nur nicht zur Gewohnheit werden, denn wenn jemand auf ihr sitzt, sollte sie nicht grasen gehen, trotz gebisslosen Halfters. Aber bei uns ist die Winterweide jetzt fast schon abgenagt und da wächst nichts, was satt macht. Diese Fläche ist nur zur Beschäftigung auf großem Terrain.

Kreise schließen sich

Lange Spaziergänge muss ich leider immer alleine machen, sonst ist eine der Stuten auf dem Betriebsgelände alleine. Pepper ist inzwischen wirklich brav, hatte nur noch einen Ausreißer unter den Apfelbaum der Nachbarn, weil ich sie wegen einer Verletzung am rechten Handgelenk einfach nicht halten kann. Wie gesagt: nur gesund ans Pferd mit solchen Aktionen, sonst gewöhnt sie sich die Marotten gleich wieder an! Pepper ist ein Aufmerksamkeitsmagnet, da hatte die erste Kaufinteressentin im September Recht, allerdings anders, als Maya meinte: bist Du nicht mit voller Achtsamkeit dabei, hat Pepper einen im Sinn, wie wir hier oben im Norden es nennen. Dann treibt sie Schabernack. Mit einem Auge auf dem Mobiltelefon führen? Kannst Du vergessen. Am Tor besser das Pferd immer einmal um sich selbst drehen und den Kopf bei sich halten, dann versucht sie gar nicht erst ihre Flucht, sondern steht brav, bis das Tor zu und die Litze davor ist. Braaav.

Nicht verzagen, Stöckchen tragen

karola bady, hofreitschule news, Magazin Hofreitschule, Pferdeverhalten,

In diversen Foren lerne ich, wie viele Menschen ihre Angst überwinden möchten, mit Hilfe von Pferden und mit Reiten. Das erinnert mich an den Satz von Trainer Scheunemann in Süseler Baum beim Lehrgang mit meinen beiden Jungpferden 2004: er fragte mich, wieso es so viele Reiterinnen mit Angst gibt, die dann ausgerechnet Vielseitigkeit reiten wollen? Meine Antwort war damals: „Weil es keinen Sinn macht, Angst zu umgehen. Wir müssen uns ihr stellen, wenn sie nicht immer und überall unser Leben bestimmen soll“. Pepper ist robust, aber drücke ich die richtigen Knöpfe, zeigt auch sie mir ihre Ängste. Deutlich!

Popo in Rosa

pferdezeitung, pferdeprobleme, pferdemagazin, reiter und pferd, pferdeverhalten, pferdegefluster

Wenn ich im Stall zum Füttern bin, die Weiden abmiste oder den Offenstall, dann fallen mir immer die besten Dinge ein, aber ich habe nichts dabei, worauf ich das sprechen oder notieren könnte. Also greife ich nach rosa Kreide und kritzele das, was mir durch den Kopf geht, auf die hässliche, weil in Bauerngrün gestrichene Tür, die leider nicht mehr im Haus verbaut ist, sondern nutzlos im Futterstall auf eine neue Bestimmung wartet. Die hat sie jetzt! Von nun an ist das meine Gedächtnisstütze.

Post von Pepper

Achtung, Baustellen!

pferdeverhalten, pferdepflege, pferdefütterung, pferdeausbildung

Eine Katastrophe sind – wie leider absolut oft in der Fahrpraxis - bisher die Hufe: Die Zehe ist immer noch zu lang, an allen Vieren. Pepper stolpert, knickt sogar hinten rechts und links manchmal richtig ein. Hinten links hat sie Gallen bis fast hinauf zum Sprunggelenk, hinten rechts nicht ganz so arg. Vorne ist alles, bis auf die lange Zehe, weitgehend in Ordnung, weil die Hornqualität trotz mangelnder Hufpflege noch relativ gut ist. Die Wand hinten links innen ist extrem schief, die äußere geht, es platzt auch schon Horn ab, innen. Eine richtige Ecke. Ich raspele tapfer weiter und freue mich, wie brav Pepper schon jetzt Hufe gibt.
Pepper ist am 8. Mai 15 Jahre alt geworden, steht im Papier, in Holland eingetragen, 2007. Da sie damals noch klein war, galt für sie wohl das Zigeunermaß? Inzwischen ist Pepper gut 1,55 Stockmaß, damals wurde sie als Pony eingetragen! Vater und Mutter sind unbekannt, wie traurig. Die Impfungen sind von 2014 bis 2017 von einem Rennbahn-Tierarzt mit einem mir unbekannten Mittel erfolgt. Der Tierarzt war immer gleich, die Orte sind aber verschieden? Langsam ahne ich, warum sich Pepper so gern vom Strick losreißt.

Ab in den Norden

Die Plane ist heruntergerollt, zur Sicherheit. Pepper tobt auf dem Anhänger und bringt die linke Wand zum Beben. Der Böckmann hält das aus. Der Händler sagt, ich soll es ignorieren, aber ich weiß, wieso ich die Stute mit dem alten Anhänger hole und nicht mit dem neuen. Zerlegt sie den alten, bin ich gut versichert und der Schaden ist nicht gar so hoch. Ich schaue lieber nach Pepper. Sie ist mit dem rechten Vorderbein über die Stange geraten und hat sich dazu noch mit der Nase im Anbinder verfangen. Während die Enkelin noch das Heunetz befüllt und ich die Quittung unterschreibe, hat sich Pepper minimal beruhigt. Ich denke, wir mögen uns. Die Stute scheint zu bemerken, dass dies hier ihre große Chance sein könnte.

Moin aus Niedersachsens Norden

Karola Bady, Blog, Hofreitschule,

Falls Ihr Euch wundert über die neue Pferde-Achse zwischen Ostwestfalen/Lippe und dem niedersächsischen Norden, habt Ihr Peppers Geschichte noch nicht gelesen. Die Stute ist seit Ende Mai zur Therapie auf dem Hof und Ihr erhaltet jetzt Post von Pepper, im neuen Blog bei Hofreitschule.news:

Pepper ist eine Mischung aus Kaltblut und Quarter. Die Stute stammt ursprünglich aus der Zucht in den Niederlanden, bei der Eintragung 2007 ins königliche Stutbuch war ihre Farbe noch „light chestnut“, inzwischen ist das eher ein Rotschimmel, englisch „red roan“. Peppers Problem waren ein unpassender Sattel und eine falsche Bedienungsanleitung. Als Pepper Ende Mai 2021 zu mir kam, war das ihre vorletzte Chance, bevor sie wieder weiterverkauft würde und sich ihre Odysee fortgesetzt hätte.

Post von Pepper - Erste Anamnese

Hufprobleme, abgelaufene Hufe, Pferdekrankheit, Pepper, Post von Pepper

Beim ersten Besuch Anfang Mai steht Pepper in einer kleinen Box neben einem Pony, das sie nicht besonders mag. Der Quarter in Pepper ist nicht wirklich erkennbar, nur über die Farbe (Rotschimmel), aber Kopf und Kruppe wirken wie vom Kaltblut. Die Nase ist verletzt, der Händler führt sie wohl mit Hengstkette und grobem Wort? Das klappt. Über die Stallgasse hinaus geht sie etwas ungleich, hinten links tritt sie nicht voll durch. Aber sie kaspert auch mit den Pferden im Stall herum, die gegenüber durch die Fenster schauen, als sie über den Gang geführt wird. Pepper hat ein entzückendes Köpfchen mit schmalem Weiß als Blässe. Haflingerschopf. Köpfchen ist etwas untertrieben, das ist schon ein ordentlicher Schädel!

Impressum dieser Seite:

Rechtlicher Hinweis: Die Seite "Post von Pepper" wird von der Redakteurin Karola Bady gepflegt.

Alle Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Einverständnis von Karola Bady frei verwendet werden.

Karola Bady
Dipl. Tierpsychologin ATN/Schweiz

Sunder Str. 34
21726 Oldendorf
Tel. 04144 - 23 31 91

redaktion@karolabady.de