Landes-Meisterschaft "Klassisch-Barocke-Reiterei" in Verden
27.08.2023
Amateur- & Profi Landesmeisterschaft
Klassisch-barockes Reitturnier nach WBO mit der der 12. Landesmeisterschaft d. klassisch- barocke Reiterei -Niedersachsen in der „Alte Reit -& Fahrschule Verden“.
Vorläufige ZE
So.: 1,2,3,4,5,6,7
Veranstalter: LV klassisch-barocke Reiterei Nds / Nordrhein-Westf. e. V. 367521047
Veranstaltungsort: 27283 Verden
Nennungsschluss: 07.08.2023, Nennung nur Online (NeOn) möglich!
Alexandra Knabbe
Maihausen 18
27612 Loxstedt
Tel.: 0171/ 9261966
Homepage:www.lkbr-n.info
E-Mail: info@stallzauber.com
Sachverständige/Prüfer/in: Irene Raab-Hinrichs, Alexandra Knabbe
LK-Beauftragte/r: Alexandra Knabbe
TEILNAHMEBERECHTIGT:
Stammmitglieder aus Vereinen der BRD, die in einem FN-angeschlossenen Verein Mitglied sind.
Im Finale werden Amateure (Wettbewerb 5) und Profis (Wettbewerb 6) wie folgt getrennt:
Profi - Reiter*in:, die eine Prüfung zum Pferdewirt, Pferdewirtschaftsmeister, Bereiter und Berufsreitlehrer abgelegt haben oder Einkommen teilweise/ ganz durch Unterricht und Ausbildung von Reitern/Pferden u./o. Verkauf von Pferde bestreiten.
Ebenfalls Trainer A Leistungssport/ Basissport der FN.
Amateure Reiter*in : alle anderen.
Die Wettbewerbe 3 + 4 sind die Qualifikationen für das Finale. Qualifiziert hat sich für den Wettbewerb 5 -Amateur oder Wettbewerb 6- Profi, wer in den Wettbewerben 3 + 4 das Prädikat: „mit Auszeichnung bestanden“ erhält.
Es müssen beide WB mit dem selben Pferd geritten werden.
Besondere Bestimmungen:
Platzverhältnisse: WB-Platz : Halle 20x 40 Sand, Vorbereitungshalle: Halle 20 x 40 Sand
Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO 11.2018 Für alle Pferde/Ponys ist ein Equidenpass mitzuführen.
Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen und ordnungsgemäß gem. d. Durchführungsbestimmungen „Impfschutz“ der WBO Teil III,10 geimpft sein. Herpesimpfung wird nicht verlangt.
Der Equidenpass ist zur Identifizierung und zum Nachweis des Impfschutzes auf dem Turnier bereit zu halten.
Jeder Teilnehmer / Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass für sein Pferd/Pony eine Tierhaltehaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Ponys oder Pferde verursacht werden
Dem Einsatz sind 1,00 Euro, Ausbildungs- u. Förderbeitrag je reservierten Startplatz beizufügen
Kopfnummer ist vom Teilnehmer mitzubringen und ständig am Pferd zu tragen.
Damensattel und „langer Zügel“ (Wiener Art) sind in allen Wettbewerben erlaubt.
Tonträger ist als USB-Audio-Format MP3 eine Stunde vor Wettbewerbsbeginn beschriftet (in der Meldestelle) abzugeben
Die Zeiteinteilung (ca. 1 Woche vor der Veranstaltung), Pferdeverzeichnis und Ergebnisse werden im Internet unter www.lkbr-n.info veröffentlicht.
Die Platzierungen in den WB 1-6 werden nicht bei der FN registriert.
WB 3 und 4
Die Barockwettbewerbe B 1 und B 2 auswendig, siehe www.lkbr-n.info (Beschreibung mit Video).
1,2 und 5,6 Schauwettbewerbe: klassisch- barockes Reiten
Die WB sind Kür-WB Anforderungen, Bewertung, Ausrüstung,
Zusätzliche Bestimmungen: siehe in den einzelnen WB
Dauer: 4:45 - 5:00 Min.
1. Dressur Kür Wettbewerb „Remontenwettbewerb“ (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl.
Ausr. des Pferdes: Sattel und Trensenzaum,
Gebisse: siehe WBO 2018-Teil III, Seite 447-449.
Ausr. des Teilnehmers: Reitkleidung. Reitkappe: Prüfnorm EN 1384 Richtv: Beurteilendes Richtverfahren, Teilgenommen-Bestanden- mit Auszeichnung bestanden. Aufgabe /Anforderungen:Alle Grundgangarten, Einfacher Galoppwechsel über Trab/ Schritt, Volte (10 m),
Einsatz: 12,00 €; VN: 10, SF: Q
2. Dressur Kür Wettbewerb „Schule auf der Erde“ (E)
Im Memoriam Bellinda Weymanns Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl.
Ausr. des Pferdes: Sattel, Trensen- oder Kandarenzäumung ,
Gebisse: siehe WBO 2018-Teil III, Seite 447-451.
Ausr. des Teilnehmers: Reitkleidung , Reitkappe: Prüfnorm EN 1384
Richtv: /Bewertung: Beurtelendes Richtverfahren, Teilgenommen-Bestanden- mit Auszeichnung bestanden. Aufgabe /Anforderungen: Auf beiden Händen: Alle Grundgangarten mit Versammlung, Traversale im Trab, Schulterherein im Trab, Fliegende Galoppwechsel, Volten im Galopp (8 m)
Einsatz: 12,00 €; VN: 10, SF: C
3. Barocke Lektion- Wettbewerb B- 1 (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl.
Ausr. . des Pferdes: Sattel und Trensenzaum,
Gebisse: siehe WBO 2018-Teil III, Seite 447-449.
Ausr. des Teilnehmers: Reitkleidung. Reitkappe: Prüfnorm EN 1384
Richtv: Beurteilendes Richtverfahren, Teilgenommen-Bestanden- mit Auszeichnung bestanden. Aufgabe / Anforderungen: Aufgabe B-1 siehewww.lkbr-n.info(Beschreibung mit Video)
Einsatz: 21,00 €, (6,00€ Nenngeld zzgl. 15,00€ "Barockpaket"); VN: 5, SF: M
4. Barocke Lektion- Wettbewerb B-2 (E)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl.
Ausr. des Pferdes: Sattel, Trensen- oder Kandarenzäumung ,
Gebisse: siehe WBO 2018-Teil III, Seite 447-451.
Ausr. des Teilnehmers: Reitkleidung , Reitkappe: Prüfnorm EN 1384
Richtv: Beurtelendes Richtverfahren, Teilgenommen-Bestanden- mit Auszeichnung bestanden. Aufgabe / Anforderungen: B-2 siehewww.lkbr-n.info(Beschreibung mit Video).
Einsatz: 21,00 €, (6,00€ Nenngeld zzgl. 15,00€ "Barockpaket"); VN: 10, SF: W
5. Dressur Kür Wettbewerb, Finale- -Amateur (E) -Landesmeisterschaft d. klassisch- barocke Reiterei- Niedersachsen- Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. Zugelassene Teilnehmer: Alle Teilnehmer auf mind. 6 j. Pferden, die in den Wettbewerben 3 und 4 das Prädikat „mit Auszeichnung bestanden“ erhalten haben.
Ausr. des Pferdes: Sattel, Trensen- oder Kandarenzäumung ,
Gebisse: siehe WBO 2018-Teil III, Seite 447-451.
Ausr. des Teilnehmers: Reitkleidung , Reitkappe: Prüfnorm EN 1384
Richtv: Wertnotensystem von 10 bis 0 (1 Dezimalstelle) Aufgabe /Anforderungen: Auf beiden Händen: Alle Grundgangarten mit Versammlung, Traversale im Trab, Schulterherein im Trab, Galopp mit fliegendem Wechsel, Volte im Galopp (8 m), weitere Lektionen liegen im Ermessen des Reiters
Einsatz: 15,00 €, fällig bei Startmeldung, fällig bei Startmeldung; VN: 3, SF: ausgelost
6. Dressur Kür Wettbewerb, Finale- -Profi (E) -Landesmeisterschaft d. klassisch- barocke Reiterei- Niedersachsen- Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. Zugelassene Teilnehmer: Alle Teilnehmer auf mind. 6 j. Pferden, die in den Wettbewerben 3 und 4 das Prädikat „mit Auszeichnung bestanden“ erhalten haben.
Ausr. des Pferdes: Sattel, Trensen- oder Kandarenzäumung ,
Gebisse: siehe WBO 2018-Teil III, Seite 447-451.
Ausr. des Teilnehmers: Reitkleidung , Reitkappe: Prüfnorm EN 1384
Richtv: Wertnotensystem von 10 bis 0 (1 Dezimalstelle) Aufgabe /Anforderungen: Auf beiden Händen: Alle Grundgangarten mit Versammlung, Traversale im Trab, Schulterherein im Trab, Galopp mit fliegendem Wechsel, Volte im Galopp (8 m), weitere Lektionen liegen im Ermessen des Reiters
Einsatz: 15,00 €, fällig bei Startmeldung, fällig bei Startmeldung; VN: 3, SF: ausgelost
7. Pferdebox (E)
Tages Box, Einstreu Stroh Pferde: 0 jähr.
Teiln:
Ausr. 0 Richtv: O
Einsatz: 60,00 €; Max. Startpl.: 10,
Werbende Inhalte auf Hofreitschule News
In einigen unserer Artikel gibt es Texte in denen ein Affiliat- oder auch Werbe- oder Produktlink untergebracht ist. Dies bedeutet, dass wir eine Gegenleistung für die Veröffentlichung erhalten haben. Das schöne daran ist, dass beide Seiten etwas davon haben: Der Leser findet durch unsere Empfehlung schnell interessante Informationen oder das passende Produkt zum Beitrag. Dadurch wird unsere Arbeit ein wenig unterstützt. Schließlich investieren wir sehr viel Zeit und Liebe in unser Onlinemagazin und tragen alle Kosten für den Unterhalt der Seite selbst.
Wir freuen uns, wenn Ihr den Affliate-Link benutzt und somit dazu beiträgst, dass wir auch in Zukunft viele interessante und kostenlose Informationen bieten können. Danke für Eure Unterstützung!
Spende
Hofreitschule News ist ein kostenloses Online-Pferdemagazin. Ihre Spende, die freiwillig ist, unterstützt unsere Redaktion und somit den Fortbestand der Zeitung. Wenn Ihnen die Berichte gefallen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Arbeit durch eine Spende honorieren. Schon kleine Beträge helfen uns!